Interaktiv, anschaulich und unabhängig: der Qualitätsmonitor stellt Qualitätskennzahlen deutscher Kliniken zur Verfügung. Unsere Mission ist es, Struktur- und Qualitätsunterschiede in der stationären Versorgung transparent zu machen und Versorgungsdefizite aufzudecken. Den Verantwortlichen in Bund und Ländern liefert der Qualitätsmonitor objektive Daten für die Krankenhausplanung und für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung der stationären Versorgung.
Die stationäre Versorgungsqualität lässt sich indirekt anhand von Qualitätsindikatoren bewerten, die eine Unterscheidung zwischen guten und schlechten Behandlungsstrukturen, Prozessen oder Ergebnisse von Krankenhäusern ermöglichen. Der Qualitätsmonitor bietet krankheitsspezifische Daten und Auswertungsmöglichkeiten für ausgewählte Qualitätsindikatoren stationärer Behandlungen. Die Daten können für mehrere Jahre abgerufen und pro Bundesland oder pro Klinik dargestellt werden. Sie eignen sich somit für Trendanalysen, regionale Vergleiche oder die Bewertung einzelner Kliniken. Sie haben die Möglichkeit, die Qualitätskennzahlen in Karten bzw. Diagrammen zu visualisieren und herunterzuladen. Das Angebot wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Es umfasst derzeit drei Krankheitsbilder mit insgesamt sieben Qualitätsindikatoren.
Häufig - und häufig lebensbedrohlich
Jährlich mehr als 500.000 Krankenhausbehandlungen und mindestens 100.000 Tote - Herzinfarkt, Brustkrebs und Lungenkrebs sind häufige Erkrankungen mit einer hohen Sterblichkeit. Die Behandlung der Patientinnen und Patienten sollte in spezialisierten Kliniken mit guter Behandlungserfahrung stattfinden. Denn: die Qualität der Krankenhausbehandlung hat einen großen Einfluss darauf, ob, wie lange und mit welchen Einschränkungen die Betroffenen überleben.
Behandlungserfahrung - Spezialisierung - Behandlungsqualität
Die Webseite liefert Qualitätsdaten deutscher Kliniken, die Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt, Brustkrebs oder Lungenkrebs behandeln. Informieren Sie sich, wie erfahren und spezialisiert diese Kliniken sind, in welchem Bundesland die Erkrankten am besten behandelt werden und ob sich die stationäre Behandlungsqualität in den letzten Jahren geändert hat. Alle Auswertungen auf der Webseite beruhen auf Selbstangaben der Kliniken in den Strukturierten Qualitätsberichten und auf Zertifizierungsinformationen. Näheres zu den Qualitätsindikatoren und zur Datengrundlage finden Sie bei den Hintergrundinformationen.